Startseite> OV Lohra Aktuell> Aus dem Vereinsleben März/ April 2025

OV Lohra Aktuell

Aus dem Vereinsleben März/ April 2025

Dankbar schauen wir auf die letzten beiden Monate zurück, die geprägt waren von lebhaften Gruppenstunden, großartigen Begegnungen und besonderen Aktionen.

Anfang März trafen wir uns zur Jahreshauptversammlung, bei der wir uns nach einem gemeinsamen Abendessen viel Zeit genommen haben, um Einblicke in die regelmäßig stattfindenden Gruppenstunden zu erhalten. Neben einer Andacht, Bilderrückblick und allgemeinen Infos des Vorstandes wurde auch der neue Haushalt beschlossen. Schön, dass so viele der Einladung gefolgt sind.

Um mehr Teenager für den Teenkreis Teen² zu gewinnen, haben wir in diesem Jahr die Aktion Konfi meets Teen² gestartet. Dies sind Veranstaltungen, bei denen gezielt die Konfis in den Teenkreis eingeladen werden. Bisher fanden zwei Abende statt. Ein weniger gut besuchter Casinoabend und ein Abend, an dem Bibel Activity gespielt wurde. Zum zweiten Abend ließen sich mehrere Jugendliche einladen, was uns sehr gefreut hat.

Ein besonderes Event für die Jüngeren des Vereins war das Mitmach-Konzert von Daniel Kallauch, welches vom Förderverein der Kita im Heinrich-Naumann-Weg organisiert wurde und bei dem wir uns mit einem Getränke- und Muffin-/ Brezelstand beteiligt haben. Es war eine begeisterte Stimmung im Bürgerhaus.

„Es war so schön und stimmungsvoll“ – so war ein Feedback nach dem Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag, zu dem wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde eingeladen haben. Getreu dem Motto „Kommt zu Tisch!“ wurde Tischgemeinschaft erlebt, so wie Jesus es mit seinen Jüngern getan hat. Eindrucksvoll wurde die Gemeinschaft dann unterbrochen und der Tisch geräumt – es war Karfreitag.

Wir freuen uns sehr, euch heute mitteilen zu können, dass wir einen neuen Gemeindereferenten für unsere Arbeit in Lohra gewinnen konnten. Jonas Leiber wird ab Mai 2025 die Stelle des Gemeindereferenten in der Kinder- & Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Lohra übernehmen und sich im nächsten Gemeindebrief persönlich vorstellen. 

Anna Schmidt